Université de Strasbourg, le Portique
So stellt sich der Autor selber vor : 1974 in Steyr (Österreich) geboren. Studium der Germanistik und Geografie in Wien, von 2004-2010 Deutsch-Lektor an der Université de Strasbourg. Seither Gymnasiallehrer in Oberkirch im Schwarzwald.
Zahlreiche Literaturpreise: 1996 Publikumspreis beim Literaturwettbewerb Enge Gasse in Steyr, Talentförderungsprämie des Landes OÖ für Literatur 2000, Projektstipendium des BKA 2014.
Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften (kolik, Literatur + Kritik, Facetten, Rampe, Revue alsacienne de littérature) und Anthologien.
In Buchform erschienen: Stromabwärts. Erzählungen, edition laurin, 2010. – Die eine Art zu sein, Roman, edition laurin, 2012. – Vier mal ich, Roman, 2018.
Peter Landerl (1571 caractères)
- Revoir les prépositions über et vor
- Revoir l’emploi des prépositions en français
- Emploi de l’imparfait, du passé simple et du passé composé en français
- Prendre l’habitude, dès la lecture du texte, d’identifier les structures, en particulier les ruptures de construction, cela gagne beaucoup de temps ensuite, au moment de la traduction.