Catégorie : Versions commentées
Alfred Döblin – Die Portierloge
Thomas Bernhard – Mildtätig
Christoph Hein – Paula Trousseau
W.G. Sebald – Das Stehbuffet in der Ferrovia
Thomas Bernhard – Samstage
Bernhard Schlink – Aufarbeitung der Geschichte
Zafer Senocak – Zweisprachigkeit
Franz Kafka – Eine kaiserliche Botschaft
Gregor von Rezzori – Das Reich war zerbrechlich
Thomas Bernhard – Guter Rat
Dieter Forte – Wilhelmine Fontana
Hans Sahl – Audienz bei Thomas Mann
Fred Uhlmann – Der wiedergefundene Freund
Hermann Hesse – Gute und schlechte Kritiker
Ingeborg Bachmann – Das dreißigste Jahr
André Kaminski – Mein Onkel Henner Rosenbach
Stefan Heym – Vater war ein Träumer
Klaus Mann – Autobiographie
Robert Walser – Landidylle
Robert Walser – Arbeit entfremdet
Elias Canetti – Die Mäuse-Kur
Heinrich Böll – Ankunft
Peter Bichsel – Der abwesende Krieg
Harald Martenstein – Familienbande
Joachim Fest – Marginalien zur Weimarer Republik
Elias Canetti – Pension Charlotte
Charles Lewinsky – Alter
Karl Philipp Moritz – Anton Reiser
Klaus Mann – Russland
Marieluise Fleißer – Gustl Gillich
Paul Herrmann – Der Seelenglaube
Heinrich Mann – Professor Unrat
Günter de Bruyn – Die Berliner Mauer
Gregor von Rezzori – Judenhass
Gregor von Rezzori – Gesellschaftlicher Anspruch
Georg Grosz – Berlin 1919, das Babel der Welt
Botho Strauß – Attentäter
Herta Müller – Das Taschentuch
Robert Walser – Tagebuch eines Schülers
Botho Strauß – Die Entführte
Joseph Roth – Wovon lebt das Volk?
Leo Perutz – Claire et Ethel
Gregor von Rezzori – Einsamkeit
Christa Wolf – Verpasste Chance ?
Günter Grass – SS-Division Frundsberg
Stefan Zweig – Rilke
Leo Perutz – Der Maler Brabanzio
Thomas Bernhard – Exempel
Ferdinand von Schirach – Rechtsstaat
Ferdinand von Schirach – Meuchelmord
Thomas Bernhard – Patienten
Juli Zeh – Heimat
Jana Hensel – Heimat
Franz Kafka – Brief an den Vater
Martin Mosebach – Cristobal Colon
Kurt Tucholsky – Affenkäfig
Kurt Tucholsky – Der Erbfeind
Patrick Süskind – Portät der alten Frau Funkel
Hans Fallada – Großmutter
Christa Wolf – What about Germany
Sebastian Haffner – Hitler
Friedrich Dürrenmatt – Der Besuch der alten Dame
Heinrich Mann – Der Zeitgeist zu Pferde
Heinrich Böll – Die Universität als Breifabrik
Leo Perutz – Johannes Kepler
Anna Seghers – Zwei Denkmäler
Marlen Haushofer – Langsamer werden
Thomas Bernhard – Schöne Aussicht
Elias Canetti – Die Masse
Heinz Schlaffer – Das Pfarrhaus in der Literatur
Annette von Droste-Hülshoff – Die Judenbuche
Bernhard Schlink – Krankheiten
Elias Canetti – Hinausgeschobene Begegnungen
Gustav Freytag – Deutsche und Polen
Joachim Fest – Die rote Armee in Berlin
Heinrich Heine – Berlin
Günter Grass – 1947
Günter Grass – Ausreden
Christa Wolf – Der Fall der Mauer
Elias Canetti – Kleines schmutziges Mädchen
Jakob Arjouni – Familie Rudolf
Günter De Bruyn – Unpolitisch
Joseph Roth – Ein übernationaler Mensch
Heinrich von Kleist – Der Zweikampf
Martin Mosebach – Conquistador
Günter de Bruyn – Russen und wir
Klaus Mann – Tanz
Elias Canetti – Beruf und Berufung
Friedrich Dürrenmatt – Modell Scott
Marcel Reich-Ranicki – 1929
Thomas Bernhard – Die Panther
Lion Feuchtwanger – Exil
Thomas Bernhard – Vorurteil
Thomas Bernhard – Entdeckung
Charles Lewinsky – Madame Meijer
Günter Grass – Oskar Matzerath
Elfriede Jelinek – Tier und Dompteur
Elfriede Jelinek – Moderne Mütter
Elias Canetti – Johnnie Ring
Uwe Tellkamp – Pubertätspickel
Christa Wolf – Die Homeless-Frau
Elfriede Jelinek – Ausflug
Elfriede Jelinek – Kammermusik
Bertolt Brecht – Galilei
Bertolt Brecht – Schule
Joseph von Eichendorff – Ankunft in Rom
Christoph Ransmayr – Josef Mazzini
Bertolt Brecht – Wenn die Haifische Menschen wären
Theodor Fontane – Preußische Idole
Thomas Mann – Der Schauspieler
Stefan Zweig – Russland
Martin Walser – Observiert
Birgit Vanderbeke – Respekt
Bernhard Schlink – Umdenken
Erich Maria Remarque – Soldatengeist
Herta Müller – Straßen der Macht
Karl Philipp Moritz – Das innere Wort
Thomas Mann -Leben und Tod
Paul Herrmann – Naturverehrung
Franz Kafka – Vor dem Gesetz
Botho Strauß – Niederträchtigkeit
Günter Kunert – Beerdigung
Martin Walser – Auschwitz und Dantes Inferno
Christoph Hein – Vertriebene
Robert Walser – Sommer
Monika Maron – Ost und West
Jurek Becker – Sprache als Existenzfrage
Bernhard Schlink – Belehrung
Peter Schneider – Ein gastfreundlicher Beamter
Fritz Zorn – Schwierig
Siegfried Lenz – Verdammte Pflicht
Elias Canetti – Veza Canetti
Peter Bichsel – Wie deutsch sind die Deutschen?
Robert Walser – Die Schönheitssucher
Interlude – papillons et Chinois
Heinrich Böll – Angst
Doris Dörrie – Eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad
Kurt Kusenberg – Ordnung muss sein
Der Fall De Maizière
Ernst Jünger – Das Kratermeer
Siegfried Lenz – Abschiedsempfang
Stefan Zweig – 1939 vs 1914
Edzard Schaper – Legende vom vierten König
Pascal Mercier – Lügen
Klaus Mann – Heimkehr und Neuanfang
Michael Köhlmeier – Geh mit mir
Ulrich Greiner – Geschichte kennen und überliefern
Günter Grass – 1932
Stefan Zweig – Die Schule im 19. Jahrhundert
Voir aussi le texte de Bertolt Brecht sur le même thème.