Liste chronologique des thèmes et des versions auxquels on a accès par les rubriques « Thème », « Versions commentées » et « Versions préparées ».
THEME
Contact : helene.belletto-sussel@wanadoo.fr
1-10 Bundestag_1 – Bundestag_2 – Bundestag_3 – Ce que nous dit la neige – Copains comme cochons – Alexandre Vialatte, Le jeu de la particule séparable – Le permis de conduire – Paradise papiers (thème) – Maurice Barrès, Jaurès assassiné – Le grand sapin de Strasbourg –
11-20 Johnny Hallyday – Le 20 février 1933 (Eric Vuillard) – Chanson douce (Leïla Slimani) – La vie rêvée d’un chat allemand – Quelques soucis d’un écrivain – Au petit Lucas qui attend sa maman à l’accueil – Un commissaire à l’antisémitisme, projet (La Croix,décembre 2017) – Emil Nolde, exposition Paris 2008 – De Manosque à Banon (Jean Giono) – Jean Giono, Colline –
21-30 Mort du dernier rhinocéros blanc – René Belletto, ETRE – Patrick Grainville, Falaise des fous – La Poste et son facteur – Le tri des déchets en Allemagne, ou le dernier des sept cercles de l’enfer – Simone Veil – L’affaire Benalla – Glyphosate-Monsanto – Le 26 avril 1945 – Jules Verne, Le Château des Carpathes –
31-40 Quand Bruxelles rebrussellera – Le Bavard, Louis-René des Forêts – Musique et toussotements – Alexis Jenni, L’art français de la guerre – Colette, « Malade » (Le voyage égoïste) – Jacques Laurent, Une cuisinière géniale – Erik Orsenna, Le traducteur-corsaire – Bruno Ganz – Gilets jaunes et foulards rouges – Proust, Le temps retrouvé –
41-50 Allô les chiens – Voltaire, brahmane et jésuite – L’Europe peut-elle disparaître – Saint-Pétersbourg_1 – L’école – Saint-Pétersbourg_2 – Le coq Maurice – De la correction en politique – Homard l’a tué ! – La Birkenstock –
51-60 Une nouvelle option chez Uber – Les agents du binôme Macron-Le Pen – Wallenstein (1) – Wallenstein (2) – Wallenstein (3) – Berlin (1) – Berlin (2) – Le losange d’Angela Merkel – Maupassant, Mademoiselle Fifi – Ensemble, pour ne pas sombrer –
61-70 Le virus de l’irrationel – Les petits vernis du virus (1) – Les petits vernis du virus (2) Les dieux voyagent toujours incognito – Séries TV – Quand les vieux se rebifferont – Souvenirs d’un médecin de Paris – Air bi and blues – Franck Bouysse, Né d’aucune femme – Chantal Thomas, Cadenas d’amour
71-… Samuel Paty – Diderot et Catherine II – Alexandra Koszelyk (1-Tchernobyl avant la catastrophe) – Alexandra Koszelyk (2-Souffrance de la nature à Tchernobyl – Alexandra Koszelyk (3, l’étudiante, les livres) Marguerite Yourcenar (les animaux) – – Alexandra Koszelyk (4), Retour en Ukraine – Alexandra Koszelyk (5), Lettre d’Ivan – Rapports (CAPES, agrégation EXTERNE)
Textes littéraires difficiles. (ENS, Capes, Agrégation)
Contact: jean-philippe.mathieu63@orange.fr
1-10 Theodor Fontane, Preußische Idole – Martin Mosebach, Cristobal Colon – Martin Mosebach, Conquistador – Alfred Döblin, Die Portierloge – Heinrich Heine, Berlin – Thomas Bernhard, Vorurteil – Christoph Ransmayr, Portrait Josef Mazzini – Heinrich von Kleist, Der Zweikampf – Hans Magnus Enzensberger, Adel – Heinrich Böll, Erwünschte Reportage –
11-20 Joachim Fest, Die rote Armee in Berlin – Joseph Roth, Graf Morstin – Joseph Roth, Wovon lebt das Volk? – Juli Zeh, Heimat – Klaus Mann, Tanz – Stefan Zweig, Karl I. der letzte Kaiser – W.G. Sebald, Das Stehbuffet in der Ferrovia – J. v. Eichendorff, Ankunft in Rom – Günter Grass, SS Division Frundsberg – Elfriede Jelinek, Ausflug –
21-30 Elfriede Jelinek, Kammermusik – Elias Canetti, Die Masse – Heinrich Mann, Demonstration – Th. Mann, Der Schauspieler – Günter de Bruyn, Rückblick auf Künftiges – Thomas Bernhard, Samstage – Bertolt Brecht, Wenn die Haifische Menschen wären – Uwe Tellkamp, Pubertätspickel – Leo Perutz, Johannes Kepler – Leo Perutz, Der Maler Brabanzio –
31-40 Sebastian Haffner, Hitler – Robert Walser, Paganini – Günter Grass, Blechtrommel – Hans Fallada, Großmutter – Christa Wolf, Die Homeless-Frau – Stefan Zweig, Die Welt der Sicherheit – Stefan Zweig, Sturz aller Werte – Bernhard Schlink, Schuld und Scham – Heinrich Böll, Die Universität ist eine Breifabrik – Christoph Hein, Paula Trousseau –
41-50 Friedrich Dürrenmatt, Modell Scott – Bertolt Brecht, Galilei – Joachim Fest, Ich nicht – Lion Feuchtwanger, Regierungsform – Jana Hensel, Heimat – Gregor von Rezzori, Einsamkeit – Botho Strauß, Mikado – Patrick Süskind, Porträt der alten Frau Funkel – Kurt Tucholsky, Der Erbfeind – Kurt Tucholsky, Affenkäfig –
51-60 Ferdinand von Schirach, Meuchelmord – Ferdinand von Schirach, Rechtsstaat – Robert Walser, Blok – Martin Walser, Auschwitz – Zafer Senocak, Zweisprachigkeit – Anna Seghers, Zwei Denkmäler – Bernhard Schlink, Krankheiten – Heinz Schlaffer, Das Pfarrhaus in der Literatur – Joseph Roth, Der Kaiser – Leo Perutz, »Claire« und »Ethel« –
61-70 Elias Canetti, Beruf und Berufung – Elias Canetti, Johnnie Ring – Ernst Jünger, Das Kratermeer – Eva Menasse, Ein berühmter Vater – Georg Grosz, Nachkriegszeit – Gregor von Rezzori, Judenhass – Gregor von Rezzori, Lappalien und Kultur – Günter De Bruyn, Die Berliner Mauer – Günter Grass, 1947 – Heinrich Mann, Der Zeitgeist zu Pferde –
71-80 Heinrich Mann, Professor Unrat – Sebastian Haffner, Inflation 1923 – Sebastian Haffner, Walter Rathenau – Thomas Bernhard, Mildtätig – Paul Herrmann, Der Seelenglaube – Martin Mosebach – Redakteur Krusenstern – Marieluise Fleißer, Gustl Gillich – Lion Feuchtwanger, Exil – Klaus Mann, Russland – Karl Philipp Moritz, Anton Reiser –
81-90 Charles Lewinsky, Alter – Thomas Bernhard, Entdeckung – Bertolt Brecht, Schule – Elias Canetti, Pension Charlotte – Günter de Bruyn, Karriere – Günter de Bruyn, Unpolitisch – Joachim Fest, Marginalien zur Weimarer Republik – Thomas Bernhard, Patienten – Paul Nizon, Stolz – Harald Martenstein, Familienbande –
91-100 Thomas Bernhard, Schöne Aussicht – Thomas Bernhard, Exempel – Elfriede Jelinek, Tier und Dompteur – Friedrich Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame – Peter Bichsel, Der abwesende Krieg – Günter Grass, 1932 – Heinrich Böll, Ankunft II – Annette von Droste-Hülshoff, Die Judenbuche – Elfriede Jelinek, Moderne Mütter – Franz Kafka, Brief an den Vater
101-110 Elias Canetti, Die Mäuse-Kur – Robert Walser, Arbeit entfremdet – Robert Walser, Landidylle – Christa Wolf, What about Germany? – Siegfried Lenz, Verdammte Pflicht – Klaus Mann, Autobiographie – Stefan Heym, Vater war ein Träumer – Gustav Freytag, Deutsche und Polen – Ingeborg Bachmann, Das dreißigste Jahr – André Kaminski, Mein Onkel Henner Rosenbach –
111-120 Botho Strauß, Attentäter – Thomas Bernhard, Die Panther – Elias Canetti, Hinausgeschobene Begegnungen – Günter de Bruyn, Russen – Hermann Hesse, Gute Kritiker – Charles Lewinsky, Madame Meijer – Stefan Zweig, Die Schule im 19. Jahrhundert – Christa Wolf, Eine verpasste Chance ? – Patrick Süskind, Der Geschwindigkeitswahn – W.G. Sebald, Autobiographisches –
121-130 Joseph Roth, Der Held von Solferino – Joseph Roth, Landstreicher – Arthur Schnitzler, Casanovas Heimfahrt – Gregor von Rezzori, Das Reich war zerbrechlich – Thomas Bernhard, Guter Rat – Günter de Bruyn, Karriere – Dieter Forte, Wilhelmine Fontana – Günter Grass, Verführung – Günter Grass, Ausreden – Franz Kafka, Eine kaiserliche Botschaft –
131-140 Marlen Haushofer, Langsamer werden – Fred Uhlmann, Der wiedergefundene Freund – Hans Sahl, Audienz bei Thomas Mann – Stefan Zweig, Der Mord an Rathenau und die Inflation 1923 – Ulrich Greiner, Geschichte kennen und überliefern – Michael Köhlmeier, Geh mit mir – Klaus Mann, Heimkehr und Neuanfang – Pascal Mercier, Lügen – Marcel Reich-Ranicki, 1929 – Edzard Schaper, Legende vom vierten König –
Interlude – papillons et Chinois
141-150 Stefan Zweig, 1939 vs 1914 – Siegfried Lenz, Abschiedsempfang – Elias Canetti, Veza Canetti – Der Fall De Maizière – Kurt Kusenberg, Ordnung muss sein – Doris Dörrie, Eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad – Heinrich Böll, Angst – Robert Walser, Die Schönheitssucher – Peter Bichsel, Wie deutsch sind die Deutschen? – Fritz Zorn, Schwierig –
151-160 Peter Schneider, Ein gastfreundlicher Beamter – Bernhard Schlink, Belehrung – Jurek Becker, Sprache als Existenzfrage – Monika Maron, Ost und West – Christoph Hein, Vertriebene – Robert Walser, Sommer – Martin Walser, Auschwitz und Dantes Inferno – Günter Kunert, Beerdigung – Botho Strauß, Niederträchtigkeit – Franz Kafka, Vor dem Gesetz –
161-170 Paul Herrmann, Naturverehrung – Thomas Mann, Leben und Tod – Karl Philipp Moritz, Das innere Wort – Herta Müller, Nobelpreis-Vorlesung – Herta Müller, Straßen der Macht – Erich Maria Remarque, Soldatengeist – Bernhard Schlink, Umdenken – Birgit Vanderbeke, Respekt – Martin Walser, Observiert – Stefan Zweig, Russland –
VERSIONS PRÉPARÉES
Contact : helene.belletto-sussel@wanadoo.fr
1-10 Kafka, Briefe an Milena – Daniel Speck, Dann kam der Schnee – Neuer Bundestag_1 – Neuer Bundestag_2 – Neuer Bundestag_3 – Christoph Hein, Trutz – Was ist völkisch – Paradise Papiers (version) – Weihnachtsbaum und Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden – Marion Poschmann, Ein Deutscher in Japan –
11-20 Jean d’Ormesson – Österreichs neue Regierung – Robert Menasse, ,,Die Hauptstadt » – Ulla Hahn, Wir werden erwartet_1 – Clemens Meyer, Im Stein (Leipzig, Erinnerungen) – Ulla Hahn_2, der Schwimmkerl (Wir werden erwartet) – Monika Maron, ,,Munin oder Chaos im Kopf » – Ferdinand von Schirach, Strafe – Freiburg, Wir sind die Guten (Spiegel) – Bernhard Schlink, Olga –
21-30 Peter Landerl_1, Vier mal ich – Lydia Hermann, Die Verbannung. Kindheit und Jugend einer Wolgadeutschen. – Juli Zeh 1, Unterleuten – Asylstreit und Transitzentren – Juli Zeh 2, Unterleuten – Deutschlands schönstes Schlagloch – Christoph Ransmayr_1 – Christoph Ransmayr_2 – Peter Landerl_2, Vier mal ich – Inger-Maria Mahlke, Archipel_1
31-40 Die Gelbwesten, Die Zeit, 4.12.2018 – Inger-Maria Mahlke, Archipel_2 – Frank-Walter Steinmeier – Verena Boos_1, Kirchberg – Verena Boos_2, Kirchberg – Die Ibiza-Affäre (Heinz-Christian Strache) – Verena Boos_3, Blutorangen – Karin Kalissa, Sungs Laden – Freud und Schnitzler – Deutschstunde – Film (1) –
41-50 Deutschstunde – Film (2) – Marzahn mon amour (1) Marzahn mon amour (2) – Marzahn mon amour (3) – Rilke_Malte_1 – Rilke_Malte_2 – Rilke_Malte_3 – Rapports CAPES, agrégation EXTERNE – Paula Modersohn-Becker (1)– Paula Modersohn-Becker (2)
51-…
Fiche 1 –