Auteur : jeanphilippemathieu
Ancien élève ENS Ulm, ancien pensionnaire Fondation Thiers, professeur de première supérieure honoraire.
Thèmes 141 à 145
Pourquoi l’accusatif?
Thomas Bernhard – Die Panther
Lion Feuchtwanger – Exil
Thomas Bernhard – Vorurteil
Thomas Bernhard – Entdeckung
Charles Lewinsky – Madame Meijer
Günter Grass – Oskar Matzerath
Thèmes 76 à 80
Thèmes 86 à 90
1400 phrases de thème
Thèmes 106 à 110
Elfriede Jelinek – Tier und Dompteur
Elfriede Jelinek – Moderne Mütter
Elias Canetti – Johnnie Ring
Friedrich Dürrenmatt – Modell Scott
Uwe Tellkamp – Pubertätspickel
Christa Wolf – Die Homeless-Frau
Elfriede Jelinek – Ausflug
Elfriede Jelinek – Kammermusik
Bertolt Brecht – Galilei
Bertolt Brecht – Schule
1400 phrases de thème
Joseph von Eichendorff – Ankunft in Rom
Christoph Ransmayr – Josef Mazzini
Bertolt Brecht – Wenn die Haifische Menschen wären
Theodor Fontane – Preußische Idole
Thèmes 136 à 140
Thèmes 131 à 135
Thèmes 11 à 15
Hans Sahl – Audienz bei Thomas Mann
Thomas Mann – Der Schauspieler
Thèmes 26 à 30
Thèmes 121 à 125
Thèmes 126 à 130
Thèmes 116 à 120
Thèmes 111 à 115
Thèmes 101 à 105
Thèmes 96 à 100
Thèmes 91 à 95
Thèmes 81 à 85
Thèmes 71 à 75
Stefan Zweig – Russland
Martin Walser – Observiert
Birgit Vanderbeke – Respekt
Bernhard Schlink – Umdenken
Erich Maria Remarque – Soldatengeist
Herta Müller – Straßen der Macht
Herta Müller – Nobelpreis-Vorlesung
Karl Philipp Moritz – Das innere Wort
Thomas Mann -Leben und Tod
Paul Herrmann – Naturverehrung
Franz Kafka – Vor dem Gesetz
Botho Strauß – Niederträchtigkeit
Günter Kunert – Beerdigung
Martin Walser – Auschwitz und Dantes Inferno
Christoph Hein – Vertriebene
Robert Walser – Sommer
Elie Wiesel zur Krise der Zivilisation
Monika Maron – Ost und West
Jurek Becker – Sprache als Existenzfrage
Bernhard Schlink – Belehrung
Peter Schneider – Ein gastfreundlicher Beamter
Fritz Zorn – Schwierig
Ferdinand von Schirach – Meuchelmord
Thèmes 1 à 5
Siegfried Lenz – Verdammte Pflicht
Elias Canetti – Veza Canetti
Peter Bichsel – Wie deutsch sind die Deutschen?
Robert Walser – Die Schönheitssucher
Interlude – papillons et Chinois
Heinrich Böll – Angst
Doris Dörrie – Eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad
Kurt Kusenberg – Ordnung muss sein
Der Fall De Maizière
Ernst Jünger – Das Kratermeer
Siegfried Lenz – Abschiedsempfang
Stefan Zweig – 1939 vs 1914
Edzard Schaper – Legende vom vierten König
Pascal Mercier – Lügen
Klaus Mann – Heimkehr und Neuanfang
Michael Köhlmeier – Geh mit mir
Ulrich Greiner – Geschichte kennen und überliefern
Günter Grass – 1932
Stefan Zweig – Hexensabbat
Sur le même thème, voir aussi Klaus Mann Tanz et Georg Grosz Nachkriegszeit
Stefan Zweig – Die Schule im 19. Jahrhundert
Voir aussi le texte de Bertolt Brecht sur le même thème.
Stefan Zweig – Die Welt der Sicherheit
Günter de Bruyn – Rückblick auf Künftiges
Heinrich Böll – Erwünschte Reportage
Günter Grass – Verführung
Sebastian Haffner – Walter Rathenau
Voir aussi Stefan Zweig, Der Mord an Rathenau und die Inflation 1923.